PRESSEMITTEILUNG Bergheim, 1. August 2025:

Investorenprozess erfolgreich abgeschlossen:

Siewert & Kau Technologies startet mit klarem Fokus und Investoren

Nach über 30 Jahren als feste Größe im IT-Channel beginnt für Siewert & Kau ein neues Kapitel. Mit der Gründung von Siewert & Kau Technologies kehrt das Unternehmen gestärkt zurück. Möglich wird dieser Schritt durch zwei Investoren, die ungenannt bleiben möchten, im Rahmen eines Asset Deals. Der Hauptsitz bleibt in Bergheim, Oliver Kau und Björn Siewert gehören der Geschäftsführung an.

„Wir glauben an unsere Kunden, an unser Team und an die Kraft, neu anzufangen.“ Oliver Kau & Björn Siewert, Geschäftsführer Siewert & Kau Technologies

Hinter dem Neustart von Siewert & Kau Technologies liegt ein intensiver und fordernder Weg. Die vergangenen Monate waren, aufgrund der zwischenzeitlich eröffneten Insolvenzverfahren der Siewert & Kau Group, geprägt von Neuorientierung und harter Arbeit.

„Mit dem jetzt erfolgreich abgeschlossenen Investorenprozess ist es uns gelungen, wesentliche Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu erhalten und über 110 Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern“, sagt die vom Amtsgericht Köln bestellte Insolvenzverwalterin Marion Rodine, Partnerin in der Kanzlei Runkel Rechtsanwälte.

Mit großer Unterstützung der Insolvenzverwalterin Marion Rodine und ihrem Team der Kanzlei Runkel Rechtsanwälte konnte dieser Prozess verantwortungsvoll und zielgerichtet geleitet werden“, sagen Oliver Kau und Björn Siewert. „Bewährtes verbindet sich mit neuer unternehmerischer Dynamik. Persönliche Kommunikation, Verlässlichkeit und partnerschaftliches Handeln stehen weiterhin im Mittelpunkt.

Das Unternehmen wird ab 11. August 2025 klassische IT-Hardware, individuelle Lösungen und technischen Service für Fachhändler, Systemhäuser und Integratoren anbieten. Zusätzlich erschließt Siewert & Kau Technologies gezielt neue Geschäftsfelder. Dabei geht es um noch mehr als Produkte, nämlich um tragfähige Lösungen auf Grundlage eines tiefen Verständnisses für die vielen technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Markt.

Ein besonderer Dank gilt allen Kunden, Partnern und Wegbegleitern, die diesen Neustart mittragen. Ihre Treue, ihr Vertrauen und der offene Austausch haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir diesen Schritt gehen konnten. Siewert & Kau Technologies freut sich darauf, diesen neuen Abschnitt zu gestalten und den IT-Channel aktiv zu prägen“, erklären die Geschäftsführer Oliver Kau und Björn Siewert.

Pressekontakt

Leif Bantelmann, Marketing
lbantelmann@siewert-kau.de

Über Siewert & Kau Technologies

Siewert & Kau Technologies tritt als Spezialist für IT-Distribution und logistiknahe Dienstleistungen neu an. Mit einem zukunftsorientierten Geschäftsmodell wird sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für Fachhändler, Systemhäuser und Projektkunden positionieren.
Mehr Informationen: www.siewert-kau.de

Über Rechtsanwältin Marion Rodine, Runkel Rechtsanwälte

Marion Rodine, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, wird an verschiedenen Gerichten als Insolvenz- und Sachwalterin bestellt und ist seit über zehn Jahren Partnerin bei Runkel Rechtsanwälte.

Als spezialisierte Wirtschaftsrechtkanzlei in Nordrhein-Westfalen bietet Runkel Rechtsanwälte umfassende Sanierungs- und Insolvenzberatung sowie Insolvenzverwaltung. Runkel Rechtsanwälte hilft Unternehmen, finanzielle Krisen zu bewältigen, entwickeln maßgeschneiderte Sanierungskonzepte und führt Insolvenzverfahren effizient durch. Mit Fachanwälten für Insolvenz,- Steuer,- Arbeits-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Erbrecht stellt Runkel Rechtsanwälte nicht nur eine qualitativ hochwertige Beratung, sondern auch den Blick für das Ganze sicher. Dass das Sanierungs- und Insolvenzrecht hierbei einen Schwerpunkt darstellt, zeigt das bundesweit nur vereinzelt verliehene Qualitätssiegel „InsO Excellence“.

www.runkel-anwaelte.de

 

Accessibility Toolbar